Die "Revue Virtuelle" geht auf das Musée national d'art
moderne und das Centrum für industrielle Kreation "Centre de création
industrielle" zurück und handelt von den modernen Technologien - dem Virtuellen, dem
Synthesebild, den Multimediasystemen, - unter wissenschaftlichen, ästhetischen,
museographischen und pädagogischen Aspekten. Zwölf nach Themen geordnete Ausgaben hatten
Konferenzen, Veröffentlichungen und Ausstellungen zur Folge. In der zweisprachigen CD-ROM
L'Actualité du virtuel, herausgegeben 1996, werden die Revue zusammengefaßt. Heft 1: Definitions [Definitionen] Heft 2-3: Anthologies [Anthologien] Heft 4: Réel-Virtuel [Reelles-Virtuelles] Heft 5: Images évolutives [Evolutive Bilder] Heft 6-7: Le virtuel en questions [Das Virtuelle in
Fragen] Heft 8: L'herbier numérique [Das numerische Herbarium] Heft 9: Le corps virtuel [Der virtuelle Körper] Heft 10-11: L'art des jeux [Die Kunst der Spiele] Heft 12: Les hypermédias [Die Hypermedien] Heft 13: Les réseaux comme espaces d'écriture [Die
Netze als Orte der Schrift] Heft 14: Architecture et interactivité [Architektur
und Interaktivität] Heft 15: Virtualité et subjectivité [Virtualität und
Subjektivität] Heft 16: Arts digitaux et médias numériques
[Digitalkunst und numerische Medien] Heft 17: Le projet InterCommunication Center
(Tokio) [Das Projekt InterCommunication Center] |